Projekte

[Beispiele]

Meine Kund:innen sind meist bereits naturverbunden, wenn sie auf mich zukommen. Für manche ist es aber auch ein ganz neues Wagnis. Egal, wie es bei Ihnen ist – ich bin sicher, die Verbindung und Freude an der Natürlichkeit zieht auch Sie in den Bann!

Naturnahe Gärten

Naturnaher Garten, in dem Naturerleben, Design und Lebensfreude zusammenkommen.

Nutzgarten Gemüsegarten im Naturgarten

Nutzgarten im Naturgarten

David Seifert Gala-Bau: Saum, Sandarium im naturnahen Garten

Umgeben von Vielfalt

David Seifert Gala-Bau: : Holzterrasse, Teich, Gartenweg

Holzterrasse, Teich, Blumenwiese (noch in der Entwicklung)

Schattenbeet Eingangsbereich

Senkgarten am Teich

David Seifert Gala-Bau: : Heimische Blumenwiese pure Vielfalt

Eine Blumenwiese, pure Vielfalt

Gartenterrasse, Natursteinbeet

Gartenterrasse, Natursteinbeet

Wildstauden im Schatten

Wildstauden Schatten Beet

Schattenbeet entsteht …

David Seifert Gala-Bau: : Naturerlebnisraum: Vielfalt für Kinder im Naturgarten

Naturerlebnis: Wasser & Sand

Naturteich

Naturteich, frisch angelegt

Schwimmteich

Ein Schwimmteich wird gebaut

Wildblumen Saum

Wildblumen-Saum

Mini-Teich

David Seifert Gala-Bau: : Blumenwiese am Eingang

Blumenwiese am Eingang

Bunte Vielfalt

Bunte Vielfalt

Silena ameria: Wow! im 1. Jahr.

David Seifert Gala-Bau: Gartenterrasse

Gemütlich hier …

David Seifert Gala-Bau: Teich

Ein kleiner Teich

Biodiversitätsdach

David Seifert Gala-Bau: Staudenbeet naturnah

Wildstaude trifft Rollrasen

David Seifert Gala-Bau: Staudenbeet

Wildstaudenbeet

David Seifert Gala-Bau: Wasser im Garten, Beet

Wilde Stauden entlang gerader Linien – auch das geht.

David Seifert Gala-Bau: Teich

Sumpfbeet entsteht

David Seifert Gartenbau, Sandbeet

Sandarium, ganz frisch!

Initiale Bepflanzung …

Magerrasen, Anfang 1. Jahr

Miniteich

David Seifert Gala-Bau: Teich

Teich, noch ganz frisch …

Waldecke mit Totholz

David Seifert Gartenbau
David Seifert Gala-Bau

"Naturerlebnisraum Schule"
(Landkr. PAF) – 2021

Ein Schulhof wird zum Naturerlebnis

Vielfalt erleben, ein Zeichen für die Zukunft setzen: Für eine Gemeinde im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm gestalte ich (in Zusammenarbeit) einen Teil des Außengeländes der neuen Schule zum "Naturerlebnisraum" (R. Witt). Schülerinnen und Schülern soll es ermöglicht werden, Naturräume zu erleben, die es in unserer "Normallandschaft" nicht mehr gibt. Das Gelände wird dem Bewegungsdrang der Kinder und Jugendlichen ebenso gerecht, wie es ein Zeichen gegen den Artenschwund setzt.

Naturnahe Bepflanzung sorgt dafür, dass dem Klimawandel Rechnung getragen wird und die Anlage ohne zusätzliche Bewässerung funktioniert.

Gepl. Ausführung in 2023 …

Öffentliche Flächen

Gemeinden, die mit meiner Unterstützung etwas für Vielfalt und Schönheit tun.

Gemeinde Pörnbach (Obb.)

Projektplanung: David Seifert
Umsetzung: Oktober / November 2020
Ausführung: Örtlicher Bauhof

Kontakte öffentliche Anlage nachhaltig

Blumenwiese im ersten Jahr

Öffentliches Grün nachhaltig gestalten

Neugestaltung einer mageren Fläche vor dem Gemeindehaus

Blumenwiesen öffentlich

Blühfläche vor dem Rathaus

Magerwiese öffentliche Flächen

Die Wiesenmargeriten begeistern

Projekte "Naturgarten-Profi"

Hier stelle ich einige Projekte vor, welche ich während meiner Ausbildung zum Naturgarten-Profi PLANEN UND in der Umsetzung aktiv begleiten durfte


Mehr zur Akademie: https://www.naturgarten-akademie.org

Planung Kindergarten St. Brigida (Preith)

Projektplanung: David Seifert
Planungszeitraum: Dezember 2021 bis Januar 2022
Ausführung: -

Umgestaltung Friedhof Gemeinde Bitz

Projektplanung: Birgit Helbig (www.natur-garten-helbig.de)
Umsetzung: Oktober / November 2020
Ausführung: Birgit Helbig, Gartenbauverein Bitz, Freiwillige Helfer, Praktikanten der Ausbildung zum Naturgarten-Profi

Friedhofgestaltung naturnah

Der "Fluss des Lebens" ist ein geschwungener Pfad im Friedhof 

Planungsbnüro für nachhaltige Gartengestaltung

Die "Plauderschnecke": Hier trifft man sich zwischen Blüten.

Gartenteich naturnah

Teich vor Benjeshecke. Hier werden noch Gehölze gepflanzt.

Die "Plauderschnecke" entsteht

Die Benjeshecke entsteht

Teich in der Abendsonne

Das Beet im ersten Frühjahr

Was blüht denn da? Blumenwiese naturnah

Der Weg ist deutlich zu erkennen

Das Schattenbeet entwickelt sich

Erste Blüten vor dem Teich

Natur-Erlebnis-Kindergarten

Projektplanung: Birgit Helbig (www.natur-garten-helbig.de)
Umsetzung: 2021
Ausführung: Birgit Helbig, Praktikanten der Ausbildung zum Naturgarten-Profi, Eltern

Die "Arena" entsteht

Das Gelände wird zum Abenteuer

Wo's jetzt schwarz ist, wird's bald bunt

"Käferburg" im Halbschatten

Weidentipi entsteht …

Erste Pflanzen am Hackschnitzelweg

Walderlebnis, ganz nah!

Klettermikado! Das wird ein Spaß!

Naturnahe Hotelanlage Tirol (Österreich)

Projektplanung: Franz Straubinger (https://naturgruen.net)
Umsetzung: 4/2022
Ausführung: Franz Straubinger, David Seifert, Felix Sagmeister, Achim Brunk, und einige Andere ...

Schwere Arbeit, schweres Gerät

Überblick Hotelanlage Süd

Lächeln, auch wenn es hart ist ;-D

bald mehr …

Entwicklungsbegleitung Wohnanlage "Prinz-Eugen-Park", München

Planung: liebald-aufermann landschaftsarchitekten (http://www.liebald-aufermann.de)
Pflanzplanung: Dr. R. Witt, Katrin Kaltofen (www.naturgartenplaner.de)
Umsetzung: 2019 + 2020

Naturnahe Wohnanlage München

60 Wildpflanzendächer

Naturnah wohnen in der Stadt

Mehrere tausend Quadratmeter naturnah gestalteter Gemeinschaftsflächen

Wohnklima verbessern durch Begrünung

Spielplatz einer Gemeinschaftsfläche

Großblütige Königskerze im Wildpflanzensaum

Wildblumen säumen alle Wege

Vielfalt im Schatten Naturgarten

Dickes Totholz im Schatten sorgt für Kletter- & Sitzgelegenheiten

Naturnahes Gründach Artentreich Biodiversitätsdach

Biodiversitätsdach

Wegrand-Säume im naturnahen Stadtgarten

Thymian am Wegrand

Aus jedem Fenster erblickt man Vielfalt

… fachliche Pflege darf natürlich nicht fehlen!

Baustelle "3.000 qm großer Naturgarten" b. Augsburg (Obb.)

Projektplanung: Franz Straubinger (https://naturgruen.net)
Umsetzung: 2021 + 2022
Ausführung: Franz Straubinger, Naturgarten-Profi Praktikanten, freiwillige Helfer

Heimische Hecke

Naturteich mit Treibholz am Rand

Überblick über den vielfältigen Naturgarten mit Feuchtwiese und Sumpfgraben

Trockenmauer und Vorhof mit Natursteinpflaster

Der Weg zum Naturgarten ...

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Und auch jeder Hortus/Naturgarten beginnt mit einer Idee, dem Glauben daran und ... nach der Planung mit einer Baustelle.

Eine Baustelle bedeutet Neuanfang, sie bedeutet Mut. Damit Ihre Naturgarten-Baustelle ein kalkulierbares Wagnis wird, an dem Sie sich ab Tag eins freuen können, unterstütze ich Sie fachkundig.

Naturnahe Gärten liegen voll im Trend. Doch sie sind keine Modeerscheinung. Die Natur begleitet uns seit Jahrtausenden. Versuchte der Mensch lange Zeit die Natur zu bändigen, um zu überleben,

wird nun mehr und mehr Natur ins eigene Leben und die Umgebung integriert. Erholung beginnt hier bereits beim Blick aus dem Fenster, hinein in ein Stück heile Welt. Lassen Sie es uns anpacken!

Beratung

Vielleicht sind Sie noch unentschlossen, wie viel Natur Sie wagen sollen im eigenen Garten. Was denken da die Nachbarn? Oder Sie möchten einfach wissen, welche heimischen Pflanzen wo passen?

Oder Sie überlegen, ob für Ihren Betriebsparkplatz oder die betriebliche Grünanlage so eine Naturgartenanlage überhaupt vertretbar ist?

Als Kindergartenleitung stehen Sie in der Verantwortung gegenüber Kindern, Eltern und Erzieher'innen. Was, wenn am Ende doch was passiert in so einer naturnah gestalteten Erlebnisspielplatz?

Für all' diese Fragen und natürlich darüber hinaus stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Als Experte aus dem Bereich Landschafts-Architektur und Naturgarten-Planung bin ich Ansprechpartner, um alles nach Ihren Wünschen – und wenn nötig – DIN-normgerecht umzusetzen.

Projektplanung

Ich arbeite stets an verschiedenen Projekten, um für meine Kunden und die Natur gemeinsam das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentiere ich auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Egal, ob Sie etwas ganz Neues ausprobieren oder auf "alt bewährtes" zurückgreifen möchten, ich begleite Sie von der Planung Ihres Gründaches bis hin zur repräsentativen Anlage im öffentlichen Bereich.

Gerne arbeite ich zusammen mit Experten in diesen Bereichen. Gerade bei größeren Projekten im öffentlichen Grün ist eine fachgerechte Planung eine Voraussetzung, um auch für Zustimmung in verschiedenen Gremien und in der Öffentlichkeit zu werben.

Ihr Privatgarten soll naturnah gestaltet werden und vielleicht sogar seltenen, heimischen Tieren und Pflanzen eine Heimat bieten? Gerne plane ich dieses Projekt zusammen mit Ihnen!

Umsetzung

Ein Naturgarten ist mehr als nur ein Garten. Es ist nicht nur entscheidend, verschiedene Biotoptypen zu schaffen, um ein funktionierendes Gleichgewicht zu erzeugen. Es ist ebenso entscheidend, für das Auge zu gestalten.

Jede Umsetzung vereint daher naturfachliche mit ästhetischen Grundsätzen.
Es bringt nichts, wenn etwas gut aussieht, der Pflegeaufwand jedoch kaum zu leisten ist, da die Anlage natürlicher, biologischer und ökologischer Gesetze widerspricht.

Ebenso ist vielen Gartenbesitzern die Wirkung nach außen wichtig. Es soll bei allem Nutzen auch schön sein.

Gerade in der Umsetzung ist also ein hohes Maß an Know-how in Sachen Biologie und zugleich auch ein Gefühl für Design nötig. Als ehemaliger Grafik-Designer und nun Naturgärtner kann ich beide Welten gut vereinen.

Teil des Hortus-Netzwerks!
www.hortus-netzwerk.de