Der Naturgarten-Experte

Naturnahe Anlagen professionell gestaltet!


Professionelle Beratung, Planung und Gestaltung naturnaher Firmenareale, öffentlicher Anlagen, Gärten, Schulen, Kindergärten und Spielplätzen.

Weshalb einen Naturgarten?

Ein Naturgarten bringt zurück, was wir Menschen uns oft ersehnen: Schönheit und Vielfalt.

Ich verwende in meinen Gärten nur heimische Pflanzen. Dadurch bringe ich eine oft verloren gegangene Passung zurück. Durch eine bewusste Auswahl und einen gut geplanten und aufeinander abgestimmten Aufbau bietet ein Naturgarten Heimat für seltene und zum Teil bedrohte einheimische Pflanzen und Tiere. So tanken Sie Energie und erleben ganz nebenbei ein Stück intakte Natur, ohne weite Reise.

Ein Hortus ist eine bestimmte Form der Gartengestaltung. Der Drei-Zonen-Garten, nach Markus Gastl, integriert Permakulturelemente in den Naturgarten. So erzeugen Sie Ihr eigenes, ökologisches Gemüse ohne viel Mühe, wenn Sie das möchten.

In einer naturnahen Anlage gibt es immer etwas Spannendes und Schönes zu entdecken, für Groß und Klein! Kein Spielplatz kann für Kinder interessanter sein, als die Natur. Dabei ist es egal, ob es ein kleiner Privatgarten oder das Freispielgelände eines Kindergartens ist.


Sie wünschen sich Unterstützung bei der Gestaltung Ihres Gartens oder möchten Ihr Firmengelände naturnah gestalten? Dann vereinbaren Sie eine erste Beratung mit mir –
ich plane und gestalte professionell naturnahe Anlagen und unterstütze Sie gerne bei Ihrem Vorhaben!

Rufen Sie mich unverbindlich an unter: 0151-62421918 oder schicken Sie mir eine E-Mail an: info@naturgartenexperte.de :-) Bis bald!

Mein Name ist David Seifert, ich helfe Ihnen, zusammen mit anderen Naturgarten-Profis, Ihr Gelände naturnah, bunt und lebendig zu gestalten!

Die Vielfalt naturnaher Gestaltung

Sie fragen sich, wo eine naturnahe Anlage überall sinnvoll sein kann? Im folgenden finden Sie einige Beispiele, die Ihnen zeigen, dass naturnahe Anlagen in jedem Kontext eine Bereicherung darstellen!

Naturerlebnisraum

Der Begriff "Natur-Erlebnis-Raum" wurde von Reinhard Witt geprägt. Er beschreibt ein naturnahes Spielgelände, in dem Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben können als Beispiel für naturnahe Kitas, Kindergärten und Schulen. ©www.naturgarten.org

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Naturerfahrungsraum

Mit einem sog. "Naturerfahrungsraum" meint die Stiftung Naturschutz Berlin einen innerstädtischen Raum, der wie frühere "wilde Brachflächen" Kindern Erfahrung im freien Spiel in der Natur ermöglicht. Dabei steht das eigenständige Erkunden des Geländes und das Spiel mit Naturelementen im Vordergrund. Spielgeräte gibt es keine, dafür können Staudämme gebaut, im Matsch gespielt oder über Hölzer balanciert werden. ©www.stiftung-naturschutz.de

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Naturnahes öffentliches Grün

Bis vor etwa 80 Jahren wurde unser öffentliches Grün von landlosen Bauern gepflegt. Der Boden war meist arm an Nährstoffen und damit reich an Blütenflor. Heute ist diese Pracht vielerorts verloren. Bringen Sie diese Pracht in Ihren Ort zurück! ©www.naturgarten.org

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Faszination Naturgarten

Ein gut gestalteter und mit Wissen angelegter Naturgarten fasziniert! Er bringt Nützlinge in den Garten und viele spannende Momente für Klein und Groß! ©www.naturgarten.org

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

David Seifert im BR-Fernsehen

Der Bayerische Rundfunk drehte für seine TV-Sendung "Querbeet" bei mir im Hortus Statera. Ich legte für die Sendung ein Sumpfbeet an. ©BR-Fernehen 2021

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ausbildung "Naturgarten-Profi"

Sie möchten wissen, was es heißt, "Naturgarten-Profi" (Naturgarten-Akademie) zu werden? Wer Profi werden möchte, durchläuft eine mehrjährige Ausbildung aus Theorie und Praxis. Unten können Sie meine Abschlussbewertung herunterladen und weitere Infos zur Ausbildung finden.

Anbieter der Ausbildung ist die Naturgarten-Akademie.

Literaturtipps zu naturnahen Gärten

Ich habe Sie inspiriert und Sie möchten noch mehr erfahren? Hier finden Sie ausgewählte Literatur zum Thema Naturgarten, die Ihnen hilft, mehr zu verstehen oder gleich selbst los zu legen!

Neugierig geworden?

geht da noch mehr?!

Sie möchten mehr zu meiner Arbeit erfahren? Ich arbeite verlässlich und fokussiert auf gute Ergebnisse – dabei immer mit dem Blick auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Ich weiß es zu schätzen, mit interessierten Menschen ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Gartenplanung & Gartenarchitektur:
Als Naturgarten-Gestalter und Gartenplaner für nachhaltige Gärten bin ich vertraut mit Techniken aus dem Garten- und Landschaftsbau (GaLa-Bau) sowie mit Vegetationstechniken speziell für naturnahe, nachhaltige Gärten. Ich  begleite, betreue und überwache Projekte während der fachgerechten Umsetzung im Auftrag. Mein Firmensitz ist in Pörnbach bei Langenbruck. Ich bin daher hauptsächlich tätig in Pfaffenhofen (Ilm), Ingolstadt, Greding, Denkendorf, Dachau, Erding, Schrobenhausen, Neuburg und Umgebung. Es hat mich als Gartengestalter aber auch schon nach München, Augsburg oder Passau verschlagen, für Beratung und Ausführung von Traumgärten.

Meine Planungen reichen von Handskizzen, zusammen mit dem Auftraggeber, über erste Maßskizzen bis hin zu Pflanz-, Gestaltungs- und Ausführungsplänen.

Dachbegrünung:
Professionelle naturnahe Gründächer werden immer wichtiger. Gerade in Städten. Sie erfüllen verschiedene Aufgaben, vom Wasserrückhalt über Isolierung, Schutz von Dachfolien bis hin zur Kühlung von Gebäudeflächen. Richtig geplant und ausgeführt lassen sich sog. "Biodiversitätsdächer" bauen. Ausgestattet mit Intensivsubstrat wachsen hier heimische Wildpflanzen (Blumen & Kräuter), welche einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt leisten können. Ich unterstütze Sie gerne bei der Planung und Ausführung!

Trockenmauern und Strukturen im naturnahen Garten:
Im Naturgarten werden zahlreiche Strukturen bewusst geschaffen, um Artenvielfalt zu ermöglichen und zu multiplizieren. Sog. "Spaltenquartiere" dienen Insekten, Amphibien und Reptilien als Teil-Lebensraum. Der Bau einer Trockenmauer ist – korrekt ausgeführt – eine Handwerkskunst, die bereits Jahrtausende alt ist. Eine Natursteinmauer, die auf Langlebigkeit ausgerichtet ist, sollte mit viel Sorgfalt und Sachverstand gefertigt werden.

Bepflanzung / Pflanzplanung:
Das Herzstück eines jeden Naturgartens sind seine Pflanzen. Ich gestalte mit der Vielfalt einheimischer Pflanzen. In einem Naturgarten sollten mindestens 70% heimische und höchstens 30% fremdländische Gewächse zum Einsatz kommen. Pflanzen aus unserer Flora passen nicht nur gut zu unserem visuellen Empfinden, sie sind für unsere heimische Fauna im Naturgarten und auf naturnahen Flächen unerlässlich. Damit Ihr Garten die passende Auswahl an Pflanzen erhält, plane ich zusammen mit Ihnen unter Berücksichtigung des Bodens, der Licht- und Feuchtigkeitsverhältnisse. Gerne erstelle ich einen ausführlichen Pflanzplan. Aus ihm geht hervor, wo welche Pflanzen – gerne bis hin zu – in welcher Anzahl, vorkommen sollen.

Renaturierung:
Was wir Naturgartengestalter der Naturgarten-Akademie im naturnahen Garten tun – egal, ob Familiengarten, öffentliche Fläche oder Firmengelände – unterscheidet sich im Kern nicht all zu sehr von einer "Renaturierung", wie sie immer häufiger in Naturlandschaften betrieben wird. Ziel ist es auch im Naturgarten so vielen heimischen Pflanzen und Tieren wieder eine Heimat zu geben, wie die Fläche es her gibt. Dabei ist die Größe der Fläche zweitrangig. Jeder Quadratmeter zählt! Mit etwas Glück kann die Gestaltung in Absprache mit der Gemeinde, dem Nachbarn oder angrenzenden Anliegern oftmals sogar über die eigene Fläche hinaus gestaltet werden. So wird ein positiver Einfluss, ökologisch wie optisch, auch auf die Umgebung ermöglicht.

Kleinteiligkeit:
Im Öko-Garten kann mit Unterstützung eines Naturgarten-Profis auf jeder Fläche ein Lebensraum entstehen. Egal, ob horizontal oder vertikal. Auch eine Dach- oder Wandfläche ermöglicht eine naturnahe Gestaltung – frühzeitig eingeplant ist am meisten möglich! Spalten und Fugen sind für Naturgartenplaner wie mich besonders spannend. Sie können zum Leben erweckt ungewöhnliche Eindrücke ermöglichen. Etwa bei einer naturnahen Gestaltung eines Treppenaufgangs. Plötzlich sprießen einem hübsche kleine Blümchen entgegen oder es wachsen interessante kleine Farne, wo früher nur Kies lag. Ich plane möglichst viele, kleinteilige Strukturen, die Pflanzen und nützlichen Tieren in Nischen eine Heimat geben sowie Ihrem Garten / Ihrer Firma ein Gesicht und eine Seele verleihen.

Selbsterhaltende Bepflanzungen:
Im Gegensatz zum klassischen GaLa-Bau (Garten- / Landschaftsbau) setzt der Naturgartenbau bei Pflanzungen und Ansaaten auf eine natürliche Dynamik. Während klassische Gärtner darauf Wert legen, dass ihre Installationen wie Pflasterflächen und Mauern möglichst frei von Bewuchs bleiben – ordentlich aussehen – suchen Naturgarten-Gestalter nach Möglichkeiten der Begrünung und "Bebuntung / Belebung" jeder Nische. Entgegen klassischer, steriler Planung leben unsere Gärten. Pflanzen vermehren sich, verbreiten sich und das Gesicht des Gartens verändert sich dynamisch über die Zeit. Ein junger Naturgarten hat ein anderes Gesicht, als ein "erwachsener". Pflanzungen erhalten sich durch Aussaat selbst und müssen nicht alle paar Jahre erneuert werden – vorausgesetzt die Pflege stimmt. Bei korrekter Ausführung und Pflege führen die natürlichen Dynamiken im lebendigen Garten zu beinahe unendlicher Erneuerung und großer Langlebigkeit der Pflanzenwelt.

Pflege leicht gemacht:
Kein Garten wird als Mensch gemachtes System gänzlich ohne Pflege das bleiben, was man sich wünscht. Doch im Ökogarten fällt deutlich weniger Arbeit an, als in einem konventionellen Garten. Gemütlich lässt sich so das bunte Treiben von der Hängematte aus beobachten. Eine Blumenwiese ist mit nur wenigen Mähgängen pro Jahr zu erhalten. Säume sogar mit einem einzigen mal Mähen, nach dem Winter. Hecken und Bäume müssen nur alle paar Jahre gezielt und fachgerecht gepflegt, ggf. "auf Stock gesetzt" werden. Bauwerke werden nach alter Tradition ausgeführt und überdauern Jahrzehnte und im Extrem sogar Jahrhunderte.

Öffentliche Flächen, Kindergärten, Schulen, etc.
Nicht nur Friedhöfe können naturnah gestaltet werden, wie Birgit Helbig (Naturgarten-Fachbetrieb) in der kleinen Gemeinde Bitz beeindruckend zeigt. Jede Fläche kann naturnah gestaltet werden! Ein Gewinn für jeden, der sich dafür entscheidet. Nachweislich fühlen wir uns in natürlichen Umgebungen wohler – eine naturnahe Gestaltung wirkt sich also positiv auf unser Wohlbefinden aus. Natürlich auch auf das der Angestellten, im Falle eines Betriebes, der sich für eine naturnahe Gestaltung seiner Reserveflächen entscheidet. Und auch Firmengelände können Angestellten Abwechslung und Schönheit bieten. Wieso die Mittagspause nicht an einem naturnahen Teich verbringen? Vor allem Kinder brauchen für eine gute Entwicklung den Einfluss intakter, natürlicher Umgebungen. Diese finden wir immer seltener. Ein naturnaher Kindergarten oder eine Kita, eine naturnahe Schule können Kindern das bieten, was Ihnen vielenorts fehlt. Und auch Spielplätze können naturnah gestaltet werden.

Klassische Gartengestaltung & Naturgarten-Gestaltung:
Im klassischen GaLa-Bau ist es häufig so, dass fremdländische Pflanzen eingesetzt werden, die heimischer Fauna wenig zu bieten haben. Die Gestaltung des Gartens soll, einmal angelegt, dauerhaft unveränderlich sein. Es wird viel mit Vliesen, Mörtel und oft Gesteinen aus fernen Ländern gearbeitet. Diese Technik Gärten zu gestalten ist out, denn sie ist nicht zukunftsfähig! Der Naturgartenbau stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Es werden fast ausschließlich heimische Pflanzen gesetzt, die eine natürliche Dynamik in den Garten bringen und bewusst veränderlich und selbsterhaltend sind. Ein gut angelegter und gestalteter Naturgarten arbeitet mit lokalen Materialien, Recycling-Materialien und regionalen Pflanzen – die gelungene Gestaltung ist dabei das Ausrufungszeichen.

Naturgarten-Profi-Ausbildung:
Ich habe eine professionelle Ausbildung zum "Naturgarten-Profi" absolviert. Größen wie Reinhard Witt, Ulrike Aufderheide, Birgit Helbig und Markus Gastl waren Dozenten, Lehrmeister und Wegbegleiter – und sind es zum Teil bis heute. Die Naturgarten-Akademie bildet Profis aus, die Sie unterstützen! Sie suchen Profis für Ihr Vorhaben? Der Naturgarten e. V. listet Fachbetriebe für naturnahes Grün: https://www.naturgarten-fachbetriebe.org

Teil des Hortus-Netzwerks!
www.hortus-netzwerk.de

Professionelle Gartengestaltung

(GaLaBau Pfaffenhofen Ilm)

Ich bin erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und weiss es zu schätzen, mit meinen Kunden zusammenzuarbeiten.

Gartenplanung, Gartenarchitektur, Garten- und Landschaftsbau in Pfaffenhofen und Umgebung!

Mein Name ist David Seifert. Sie können mich als Gartengestalter, Planer, Architekt, Vortragsredner, Autor, GaLa-Bauer und Dozent buchen! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail! Telefon: 08446-9287888 I E-Mail: info[ät]naturgartenexperte.de